... die Zertifizierung als "Sustainable Design Leader" zuerkannt. Präsident Ross McMurray beglückwünschte ihn am 28.11.2017 in London zur erfolgreichen Absolvierung des EIGCA-Fortbildungsprogramms über Nachhaltigkeitsaspekte bei der Planung und Realisierung von Golfplätzen und überreichte ihm seine Ernennungsurkunde.
Christoph Städler ist erst der zweite von derzeit 91 im EIGCA organisierten Golfarchitekten, dem es gelang, die umfangreiche und fachlich anspruchsvolle Fortbildung erfolgreich abzuschließen. Zentrale Bestandteile des Programms sind über 30 Lektionen zu den Themenfeldern Natur, Wasser, Energie, Vermeidung von Umweltbelastungen, umweltgerechte Materialbezüge und Sozialbelange, die von internationalen Experten der jeweiligen Fachgebiete erarbeitet wurden. Anschließend haben die Absolventen zum Nachweis der erworbenen Nachhaltigkeits-Fachkenntnisse eine Fallstudie über ein von ihnen eigenverantwortlich ausgeführtes Golfprojekt zu verfassen. Darin sollten die in dem betreffenden Projekt zur Anwendung gebrachten Nachhaltigkeitsmaßnahmen und -wirkungen dargestellt und begründet werden.
Christoph Städler hat für seine Fallstudie sein aktuelles Top-Projekt ausgewählt: das Golfresort Öschberghof in Donaueschingen. Die unter seiner Leitung auf 45 Bahnen erweiterte Golfanlage befindet sich nach bereits erfolgter Inbetriebnahme der neuen Plätze East Course und West Course bezüglich des komplett renovierten Old Course derzeit im Stadium der Etablierungspflege - die Wiedereröffnung ist im Juni 2018 geplant.
Der einzige Golfarchitekt, der vor Christoph Städler das Zertifikat "Sustainable Design Leader" erlangen konnte, war übrigens Achim Reinmuth, der ebenfalls ein langjährig bewährtes Mitglied unseres SGC-Teams ist. Er bekam die Auszeichnung für seine Fallstudie zum Golfprojekt Haxterhöhe des Universitäts-Golfclubs Paderborn, der bisher einzigen deutschen Golfanlage, die von der renommierten Golf Environment Organisation mit dem Prädikat GEO Certified™ ausgezeichnet wurde.
Somit wurde unserem Büro gleich doppelt die Expertise in Bezug auf Nachhaltigkeitsaspekte bei unseren Golfplatzplanungen bescheinigt.
Wir wenden diese Kenntnisse aber nicht nur bei der Planung neuer Golfplätze an, sondern ebenso bei der Renovation, Umgestaltung oder Erweiterung bestehender Golfplätze. Maßnahmen, bei denen Nachhaltigkeitsaspekte ausdrücklich im Fokus stehen, sind beispielsweise:
- Platzentwicklungskonzepte
- Modernisierung von Beregnungsanlagen und der Wasserversorgung
- Gehölzentwicklungskonzepte
- Renaturierungsmaßnahmen
- Biotopentwicklungskonzepte
Auf diesen Gebieten verfügt unser SGC-Team über umfangreiche Erfahrungen und entsprechende Referenzen. Fordern Sie uns heraus - wir würden uns über neue Herausforderungen bezüglich derartiger Platzverbesserungsmaßnahmen freuen!